Ein Fest der Lieder und der Gemeinschaft

Am letzten Kindergartentag vor den Weihnachtsferien fand zum ersten Mal das Adventssingen statt, das zahlreiche Familien und Freunde der kleinen Sängerinnen und Sänger anlockte.

Die Veranstaltung begann mit einem herzlichen Willkommensgruß durch die Kindergartenleitung.

Die Kinder präsentierten ein Programm mit traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern. Von „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ bis hin zu „In der Weihnachtsbäckerei“ – die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit ihren fröhlichen Stimmen und dem Klang einer Gitarre.

Das Adventssingen endete mit dem gemeinsamen Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“, bei dem die Kinder einen selbstgebastelten Stern aus goldener Pappe mit einer Kerze ihrem Besuch überreichten. Diese leuchtenden Kerzen symbolisierten Hoffnung und das Licht, das die Adventszeit mit sich bringt.

Das Adventssingen war ein voller Erfolg und ein wunderschönes Erlebnis für alle Beteiligten. Es stärkte die Gemeinschaft und ließ die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar werden.

12/2024

2024 Adventssingen

In der Turnhalle der Einrichtung fand ein ganz besonderer Auftritt statt: Die angehenden Schulkinder sangen das beliebte Lied „In der Weihnachtsbäckerei“. Mit Begeisterung und voller Energie brachten sie das weihnachtliche Lied zum Leben. Die Kinder wurden bei ihrem Auftritt von allerlei Backutensilien begleitet – Teigrollen, Schneebesen und Co. – die für eine festliche Stimmung sorgten.

Während des Weihnachtssingens führten einige Schulkinder ein beeindruckendes Krippenspiel auf. Mit viel Hingabe und Spielfreude brachten sie den mühsamen Weg nach Betlehem und die Suche nach einer passenden Herberge zum Leben. Durch ausdrucksstarke Handlungen und einfühlsame Reimwörter erzählten die Kinder die bekannte Geschichte von Maria und Josef auf ihrem beschwerlichen Weg.

Die Kinder waren mit viel Herz und Freude bei der Sache und vermittelten so das warme Gefühl von Weihnachten. Nach den beeindruckenden Auftritten gab es tosenden Applaus von Eltern und Kindern, die die Darbietungen begeistert bejubelten.

12/2024

 

2024 12 Weihnachtsbäckerei

2024 12 Weihnachtssingen  

Am St. Martin feierten wir ein wunderschönes Fest, zu dem alle Kinder und Eltern aus Ottenstein herzlich eingeladen waren. Die Maxi-Kinder hatten im Vorfeld viel geübt und führten das Martinsspiel während des Wortgottesdienstes auf. Es war ein bewegender Moment, der die Bedeutung von St. Martin lebendig werden ließ.

Nach dem Spiel gab es für alle Anwesenden leckeren Punsch und Kakao, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgte. Die Bäckerei Schlüter hat  köstliche Martinsbrezeln für uns gebacken, für die man im Vorfeld Gutscheine erwerben konnte. Diese Leckereien rundeten unser Fest perfekt ab und sorgten für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.

Es war ein gelungener Tag, der die Gemeinschaft stärkte und die Tradition von St. Martin in vollen Zügen erlebbar machte!

2024/11

Mar. O St. Martin 2024

„Sankt Martin, Stankt Martin“ – so schallte es am 11.11. durch den Kindergarten.
Nach dem St. Martinspiel, welches von einigen Kindern und den Mitarbeitenden gespielt wurde, gab es für jede Gruppe eine große Martinsgans, die geteilt und gemeinsam gegessen wurde.

Das Wetter ließ es leider nicht zu, draußen eine Laternenwanderung zu machen. Eine Alternative war schnell gefunden. Der Kindergarten wurde abgedunkelt und die Wanderung wurde kurzer Hand laut singend und bund leuchtend nach drinnen  verlagert.

Trotz des schlechten Wetters war es ein sehr gelungenes Fest!

Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir in diesem Jahr leider direkt am Martinstag die Senioren der Sozialstation Woltering besuchen, sondern haben es auf Dienstag verschoben. Es zogen dann einige Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen erneut los, um den Senioren selbstgebastelte Lichtgläser zu schenken. Die Senioren waren begeistert und  bedankten sich mit einer selbstgebastelten Krippe für die Kita. 

11/2024

 

Mar. Alst. St. Martin 11 2024 3    Mar. Alst. St. Martin 11 2024

  

  Mar. Alst. St. Martin 11 2024 2

Pastor Berning kam zu uns in den Kindergarten, um die Wortgottesfeier mit uns ins der Mensa zu feiern.

Die angehenden Schulkinder haben bereits einige Tage vor der Wortgottesfeier Fürbitten und die Geschichte „Bäumchen verwandle dich“ eingeübt.

Die Geschichte, die von den Kindern nachgespielt wurde, handelte von der Entwicklung eines Apfelbaumes. Die Entwicklung von einem kahlen Baum bis zur Ernte der Äpfel wurde illustiert. 

Am Morgen haben die Kinder leckere Apfelkekse gebacken, die nach der nachgespielten Geschichte „Bäumchen verwandle dich“ an alle verteilt worden sind. Gemeinsam wurden viele Lieder gesungen (z.B. „Kinder lasst uns fröhlich sein“, „Hast du heute schon danke gesagt“ etc.)

11/2024

 

Kita St. Georg Ott 2024 Erntedank

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   
© Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte und Ottenstein