Mit dem Bus ging es am 17.06.2023 zur biologischen Station in Zwillbrock. Vor Ort wurden wir von einer Mitarbeiterin der biologischen Station herzlich empfangen.

Mit selbstgebastelten Flamingomasken und voller Neugier haben sich die Familien auf den Weg gemacht, um die Flamingos im Zwillbrocker Venn zu entdecken.

Auf dem Weg gab es einige Rätsel zu lösen und immer wieder konnten die Familien ihr Wissen über die Flamingos erweitern. So haben die TeilnehmerInnen erfahren, woher die Flamingos ihre Farbe haben und woran sich ein europäischer von einem mittelamerikanischen Flamingo unterscheiden lässt.

Der Höhepunkt war natürlich, die Flamingos in freier Wildbahn zu entdecken. Von der Aussichtskanzel aus konnten die Flamingos und ihr Nachwuchs gut beobachtet werden.

Es war ein spannender und informativer Ausflug. Hierfür möchten wir uns besonders bei der biologischen Station in Zwillbrock bedanken, welche für die Organisation des Programmes zuständig war.

WIN_20230617_09_48_50_Pro.jpg            

Ein großer Tag in der Kita St. Marien in Ottenstein... Der Vorhang öffnete sich für das Musical "der Regenbogenfisch". Alle Kinder der Kita haben für dieses große Event 2 Monate intensiv geprobt und selbstgebastelte Eintrittskarten für die Familien gebastelt.

 Musical

 

Lisa Kernbeck, Eric Tenhumberg und Julia Kemper nahmen an einer 10-monatigen Weiterbildung mit dem Abschluss der Pädagogischen Fachkraft für musikalische Frühförderung in Meppen teil. Themen dieser Weiterbildung waren z.B. die musikalische Frühförderung, kreativer Kindertanz, Kinderyoga, Gebärdensprache mit Kleinkindern uvm.  Bei der musikalischen Früherziehung geht es darum, die natürliche Neugierde für musikalische Aktivitäten im Alltag zu wecken und Spaß an der Musik zu entwickeln.

Musik hat eine bezaubernde Wirkung auf Kinder und kann bei der Entwicklung eine große Rolle spielen. Die ErzieherInnen lernten, musikalische Einheiten zu planen, durchzuführen und den Kindern auf spielerische und pädagogisch wertvolle Weise die Welt der Musik näher zu bringen.

Die Kinder der Kita St. Marien werden intensiver im alltäglichen Geschehen an die Musik herangeführt, wobei es wichtig ist, dass die Kinder im eigenen Interesse mitwirken möchten.

Abgeschlossen wurde die Weiterbildung mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung.

Foto Fortbildung Meppen

Die Entlassfeier der angehenden Schulkinder startete morgens um 11:00 Uhr. Für die Kinder, Eltern und auch für die ErzieherInnen war es ein ganz besonderer Tag und die große Aufregung spürbar!

Nach dem gemeinsamen Mittagessen starteten die „großen“ Kinder mit der Dorfrally. Spaß war bei den verschiedenen Stationen garantiert (Sachhüpfen, Zweibeinlauf, Dosenwerfen u.v.m). Natürlich durfte auch ein Schatz bei der Rally nicht fehlen. Allerdings wurde kein Gold gefunden, sondern ein schöner Brustbeutel mit dem eigenen Namen!

Im Anschluss an die Rally wurde mit den Eltern ein Wortgottesdienst gefeiert, bis dann die Kinder nach dem Grillen mit den Eltern von den ErzieherInnen über eine große Matte aus dem Kindergarten „geworfen“ wurden.

 

Zweibeinlauf

„Jung und Alt feiern zusammen eine Maiandacht“

Zusammen mit den Besuchern der Tagespflege der Sozialstation Woltering feierten die Kinder aus der Kindertageseinrichtung St. Marien Alstätte an der eigenen Muttergottes eine Maiandacht.

Gemeinsam sangen sie bekannte Marienlieder und beteten miteinander. Die Kinder schmückten und ehrten die Muttergottes mit den mitgebrachten Blumen aus dem eigenen Garten.

Die gemeinsame Feier von Jung und Alt hat allen gut gefallen, so dass weitere Zusammenkünfte auf jeden Fall geplant sind.

 

MAlst Maiandacht 1 2023

 

 

MAlst Maiandacht 2 2023

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   

Logo FZ Alsttte und Ottenstein

   
© Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Alstätte und Ottenstein